Warum Bin Ich So Müde? Wie Man Mit Erschöpfung Während Einer Pandemie Umgeht

Inhaltsverzeichnis:

Warum Bin Ich So Müde? Wie Man Mit Erschöpfung Während Einer Pandemie Umgeht
Warum Bin Ich So Müde? Wie Man Mit Erschöpfung Während Einer Pandemie Umgeht

Video: Warum Bin Ich So Müde? Wie Man Mit Erschöpfung Während Einer Pandemie Umgeht

Video: Warum Bin Ich So Müde? Wie Man Mit Erschöpfung Während Einer Pandemie Umgeht
Video: Chronisches Erschöpfungssyndrom - Warum bin ich immer müde & erschöpft? Chronic Fatigue Syndrome 2023, September
Anonim

Da nur wenige Aktivitäten stattfinden und viele die meiste Zeit zu Hause verbringen, sollten die Menschen während der Coronavirus-Pandemie mehr Schlaf bekommen und sich ausgeruht fühlen als je zuvor.

Experten sagen jedoch, dass viele Menschen genau das Gegenteil empfinden könnten.

Laut Courtney Bancroft, einer in New York City ansässigen klinischen Psychologin und Schlafspezialistin, gibt es mehrere Gründe, warum sich die Menschen möglicherweise erschöpfter fühlen als gewöhnlich.

"Die kurze Antwort ist, dass es unterschiedlich ist, oder?" Sie sagte. "Im Allgemeinen ist unser tägliches Leben völlig anders. Für viele Menschen gibt es keine klare Unterscheidung zwischen den Tagen, der Woche, den Stunden des Tages, an denen wir arbeiten, wo wir schlafen. Soziale Aktivitäten, Arbeit, Familie und Die Aufgaben befinden sich alle innerhalb derselben vier Wände, was sich wirklich auf den Zeitplan eines Menschen auswirken kann. Wenn unser Zeitplan verworfen wird, kann sich dies auf unsere Tageszeit auswirken."

Um den allgemeinen Stressfaktoren der sozialen Distanzierung entgegenzuwirken und mehr Zeit zu Hause zu verbringen, raten Experten, einen regelmäßigen Zeitplan zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Räume für unterschiedliche Aktivitäten erstellen (z. B. vermeiden Sie es, vom Bett aus zu arbeiten, wenn Sie können).

"Wahrscheinlich hilft es am meisten, täglich zur gleichen Zeit aufzuwachen, was wirklich schwierig ist", sagte Eleanor McGlinchey, Professorin für Psychologie an der Fairleigh Dickinson University in Teaneck, New Jersey. "So gut Sie können, bleiben Sie mit dieser Zeit im Einklang. Es bedeutet, dass alle Ihre zirkadianen Rhythmen und Schlafrhythmen mit dieser Weckzeit übereinstimmen, sodass Sie sich beispielsweise um 23:00 Uhr tatsächlich schläfrig fühlen im Gegensatz zu 2:00 Uhr morgens"

McGlinchey riet auch, das Nickerchen auf ein Minimum zu beschränken oder es zumindest zu vermeiden, sie spät am Tag einzunehmen.

Dinge wie Stimmungsprobleme, die mit Isolation und Einsamkeit einhergehen, können die Menschen auch nachts wach halten. Stress und Adrenalin können auch verhindern, dass Menschen einschlafen.

"Wir erleben gerade einen kollektiven Stress und ein kollektives Trauma", sagte Bancroft. "Und so sind wir in höchster Alarmbereitschaft … Das Adrenalin pumpt mehr. Und Adrenalin ist der Sender, der uns den Energieschub gibt und der gerade zu einer Art Kampf oder Flucht oder einem stressbedingten Anstieg führt … Jeder versucht, sich an diese neuen Lebensweisen zu gewöhnen. Deshalb sind unsere Adrenalin- und Stressreaktionen in höchster Alarmbereitschaft. Und wenn das passiert, ist es wirklich sehr, sehr schwierig, gut zu schlafen, es ist fast so, als würde die Lautstärke erhöht auf unseren Alarmsystemen."

Mehr Zeit auf Computerbildschirmen, insbesondere später am Abend, kann sich auch darauf auswirken, wie viel Schlaf Menschen erhalten, und die Qualität dieses Schlafes verändern.

"Viele Menschen kommen zum Abend und scheinen sich nicht von den Medien zu trennen, die sie geistig beschäftigen und verhindern, dass sie sich entspannen", sagte Michael Grandner, Direktor des Forschungsprogramms für Schlaf und Gesundheit an der Universität von Arizona in Tucson. "Besonders jetzt, wo sich alles so schnell zu bewegen scheint und jeden Tag so viel los ist."

Bancroft und Grandner hatten nicht nur einen Zeitplan für den Tag, sondern empfahlen auch, vor dem Schlafengehen eine "Pufferzone" einzurichten, in der Sie sich Zeit nehmen, um sich von Bildschirmen und anderen ablenkenden Aktivitäten zu lösen und Ihr Gehirn vor dem Schlafengehen in einen entspannteren Zustand zu versetzen.

Selbst wenn die Menschen keine Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, haben Experten festgestellt, dass der Schlaf möglicherweise durch Stress, Träume oder andere externe Quellen gestört wird.

"Viele Menschen wachen mitten in der Nacht auf und haben Probleme, wieder einzuschlafen", sagte Grandner. "Dies kann durch eine Reihe von Dingen verursacht werden, aber es ist wahrscheinlich, dass Stress zu einem leichteren Schlaf und mehr Erwachen führen kann. Die Menschen berichten viel häufiger als gewöhnlich von besonders lebhaften Träumen und Albträumen."

verbunden

Gesundheit

Gesundheit & WellnessIst die globale Pandemie Ihr Schlaf? Folgendes kann helfen:

Und es ist nicht nur in Ihrem Kopf - Dinge wie Ernährung, Bewegung und andere Änderungen des Lebensstils können zu Änderungen in Ihrem Schlafmuster führen.

"Das einzige, was für alle ein Thema ist, ist der Mangel an Struktur", sagte McGlinchey. "Wenn du das nicht hast … denkst du nicht, 'OK, ich muss um diese Zeit aufstehen und bereit für meinen Tag sein. Ich kann einfach aus dem Bett rollen, was macht das schon?'"

Image
Image

Empfohlen: