Sheldon Wer? Jim Parsons Singt Darüber, Kein "Urknall" Zu Sein. Zeichen Auf - SNL

Sheldon Wer? Jim Parsons Singt Darüber, Kein "Urknall" Zu Sein. Zeichen Auf - SNL
Sheldon Wer? Jim Parsons Singt Darüber, Kein "Urknall" Zu Sein. Zeichen Auf - SNL

Video: Sheldon Wer? Jim Parsons Singt Darüber, Kein "Urknall" Zu Sein. Zeichen Auf - SNL

Video: Sheldon Wer? Jim Parsons Singt Darüber, Kein "Urknall" Zu Sein. Zeichen Auf - SNL
Video: Jim Parsons Will Never, Ever Forget "The Elements" Song - CONAN on TBS 2023, Dezember
Anonim

Jim Parsons ist vielleicht am besten dafür bekannt, in der erfolgreichen Sitcom 'The Big Bang Theory' einen sozial ausgezeichneten Physiker zu spielen, aber er möchte, dass seine Fans wissen, dass er nicht wirklich sein Charakter ist, Sheldon Cooper. Er fand die perfekte Gelegenheit, das Wort während des Hostings zu verbreiten "Saturday Night Live."

Während des Monologs informierte Parsons das Publikum über einige grundlegende Fakten, die ihn von seinem Alter Ego "Urknall" trennen: "Ich bin nicht wie Sheldon. Ich bin kein Wissenschaftler. Ich spreche kein Klingonisch. Ich habe einen Mann Mitbewohner, aber ich versichere, das ist eine ganz andere Vereinbarung."

Und dann, um die Nachricht wirklich zu überbringen, brach der Lustige in einem nicht so Sheldon-ähnlichen Lied aus - mit ein wenig Hilfe von einigen klassischen TV-Freunden.

"Ich bin ein gut angepasster Mann, kein 'Star Trek'-Superfan", sang er. "Ich bin viel mehr als dieser Geek, der 12 Mal pro Woche auf deinem Bildschirm ist."

Dann trat Jaleel White (gespielt von Jay Pharoah, dem Stammspieler von "SNL") mit ihm auf die Bühne.

"In den 90er Jahren gab es Urkel, der Freitagabend zum Knaller machte", fuhr Parsons fort. "Aber Jaleel White? Er ist ein erwachsener Mann, der dich wahrscheinlich treten kann …"

Du hast die Idee.

Andere berühmte Gesichter - oder vernünftige Faksimiles - kamen für ähnliche Gefühle heraus.

Da war Henry Winkler (Taran Killiam), der laut Parsons "ein netter jüdischer Junge war, der die Yale Drama School besuchte", und nicht nur Fonzie, "der Inbegriff von Coolness". Da war Jason Alexander (Bobby Moynihan), der mehr als nur George Costanza war; er konnte auch "singen und tanzen".

Was Angela Lansbury (Kate McKinnon) betrifft, so hätte sie laut Parsons nicht weniger wie ihre geliebteste Figur sein können.

"Ihre Rolle in 'Murder, She Wrote' war die süße alte Jessica Fletcher", gurrte er. "Aber Angela Lansbury, sie hat 50 Banken ausgeraubt und niemand konnte sie fangen!"

Aber am Ende des Songs verwischte Parsons seine Distanz zu Sheldon Cooper, indem er einen kühnen "Big Bang" -würdigen "Bazinga!"

Empfohlen: