Drei Monate nach Einstellung der Produktion hat Edy's den Namen seiner Eskimo Pie-Eisriegel in Edy's Pie geändert.
Im Juni schloss sich Edys Muttergesellschaft, Dreyers Grand Ice Cream, einer beträchtlichen Anzahl bekannter Marken bei ihren Entscheidungen an, rassenunempfindliche Marken umzubenennen. Viele der Produkte, wie Onkel Bens und Tante Jemima, zeigten antiquierte Bilder und Namen, die rassistische Stereotypen weiter verstärkten. Seit die Ermordung von George Floyd im März weltweite Proteste gegen Black Lives Matter auslöste, rechnen viele Unternehmen mit problematischen Logos, Themen und Marketing.
Mit der Ankündigung, das Branding für seine jahrhundertealten Eisriegel mit Schokoladenüberzug zu überdenken, stellte Dreyer die Produktion vollständig ein, damit keine Verpackungen mehr in den Läden zirkulieren konnten.
"Wir sind entschlossen, Teil der Lösung zur Rassengleichheit zu sein, und erkennen an, dass der Begriff abfällig ist", sagte Elizabell Marquez, Marketingleiterin von Dreyers Grand Ice Cream, der US-amerikanischen Tochtergesellschaft von Froneri, in einer damaligen Erklärung. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Überprüfung, um sicherzustellen, dass unser Unternehmen und unsere Marken die Werte unserer Mitarbeiter widerspiegeln. “
Die Eisbar wurde laut Smithsonian Magazine 1922 erstmals von Christian Kent Nelson aus Ohio und seinem Geschäftspartner Russell C. Stover patentiert. Der Name "Eskimo" wurde in Alaska laut dem Alaska Native Language Center an der University of Alaska Fairbanks häufig verwendet, um sich auf Inuit und Yupik zu beziehen. Wie die Website erklärt, wird diese Verwendung heute von vielen oder sogar als inakzeptabel angesehen die meisten Eingeborenen Alaskas, vor allem, weil es sich um einen kolonialen Namen handelt, der von Nicht-Indigenen auferlegt wird."
